Suche
Startseite
Kontakt
Die Jägervereinigung
Regionales
Vorstandschaft & Obleute
Die Vorstandschaft und Obleute stellen sich vor.
Hegeringe
Ansprechpartner, Termine, Ereignisse
Ansprechpartner HR Alb
Ansprechpartner HR Hechingen
Ansprechpartner HR Haigerloch
Ansprechpartner HR Kirchspiel
Termine
Termine in Hechingen
Termine des LJV
Mitglied werden
Profitieren Sie von den Vorteilen der jagdlichen Organisation.
Fachbereiche
Schießwesen
Alles rund ums jagdliche Schießen
Hundewesen
Jagdhornbläser
Unsere Bläsergruppen: Ansprechpartner, Termine, Ereignisse
Jägerinnen
Junge Jäger
Keine Lust, immer der Jüngste am Stammtisch zu sein? Dann bist du hier richtig.
Lernort Natur
Beim Jäger lernen, wie die Natur funktioniert.
Aktuelles
Biotop
Nachsuchegespann
Merchandise
Genuss Wild
Rezepte
Wild auf Wild
Service / Downloads
Wildtierportal
Anleitungen
Anleitungen Wildtierportal
Multiplikatoren
Links
Kitzrettung
Die Jägervereinigung
Regionales
Vorstandschaft & Obleute
Hegeringe
Ansprechpartner HR Alb
Ansprechpartner HR Hechingen
Ansprechpartner HR Haigerloch
Ansprechpartner HR Kirchspiel
Termine
Termine in Hechingen
Termine des LJV
Mitglied werden
Fachbereiche
Schießwesen
Hundewesen
Jagdhornbläser
Jägerinnen
Junge Jäger
Lernort Natur
Aktuelles
Biotop
Nachsuchegespann
Merchandise
Genuss Wild
Rezepte
Wild auf Wild
Service / Downloads
Wildtierportal
Anleitungen
Multiplikatoren
Links
Kitzrettung
Startseite Hechingen
Fachbereiche
Biotop
Biotop
Biotop Obmann
Kontakt
Hubert Freudemann
Mobil: +49 173 8832980
E-Mail: h.freudemann@stetten-uh.de
mehr
Preisliste & Sammelbestellung
Zur Sammelbestellung finden Sie hier die Preislisten von vier verschiedenen Anbietern, sowie ein Formular zur Sammelbestellung.
mehr
Aussaatempfehlung und Saattiefen
Die optimale Aussaatzeit für alle fünf Mischungen ist Ende März bis Ende April. Bei zu früher Aussaat ist die Gefahr des Erfrierens der auflaufenden…
mehr
Saatgut - So funktioniert die Förderung
Das Ziel ist einzelne Flächen dauerhaft zu begrünen. Dafür kommen erprobte mehrjährige Saatmischungen zum Einsatz, die den Landwirten kostenlos zur…
mehr
Biotoparbeit – So funktioniert die Förderung
Auf Antrag fördert der LJV auch fachlich sinnvolle Pflanzungen von niedrigwüchsigen Gehölzen, Hecken, Streu- und Wildobst sowie auch die Anlage,…
mehr
Vermerk zur Förderung von Gehölzpflegemaßnahmen im Rahmen des LJV-Artenschutzprogramms
Die Antragstellung findet (wie beim LJV-Artenschutzprogramm üblich) gesammelt über die
Jägervereinigungen (Biotopobleute), Hegeringe oder…
mehr
Vermerk zur Förderung von Biotoparbeit im Rahmen des LJV-Artenschutzprogramms
Die Antragstellung findet (wie beim LJV-Artenschutzprogramm üblich) gesammelt über die
Jägervereinigungen (Biotopobleute), Hegeringe oder…
mehr
1
-