Aussaatempfehlung und Saattiefen

Die optimale Aussaatzeit für alle fünf Mischungen ist Ende März bis Ende April. Bei zu früher Aussaat ist die Gefahr des Erfrierens der auflaufenden Saat sehr hoch, bei zu später Saat die des Vertrocknens. Nur ein feinkrümeliges und abgesetztes Saatbeet ist die Garantie für ein gutes Auflaufen und raschen Aufwuchs.

Erstellt am

Saattiefen:

  • Blühmischungen: Obenauf-Saat. Wird wegen Sonnenblumen tiefer gesät, gehen die meisten Feinsamen verloren! Saatstriegel hochstellen
  • Dauerwildwiesenmischungen: Flachsaat/Obenauf-Saat bis max. 5mm Tiefe.
  • Anwalzen ist für den Erfolg unumgänglich. Bei kleinen Flächen, die nicht angewalzt werden können, muss das Saatgut mit den Füßen „angetrippelt“ werden

Von einer „Obenauf-Saat“ in bestehendes Grünland wird dringend abgeraten (Grünlandumbruch ist verboten!). Der Erfolg tendiert gegen Null und es ist Geld- und Zeitverschwendung.

 

(Quelle: Landesjagdverband Baden-Württemberg)