Lernort Natur beim Apfelfest in Mössingen

Erstellt am

Das 17. Apfelfest in Mössingen bekam dieses Mal Unterstützung vom Lernort Natur Team der KJV Hechingen.

Mit Fellen und Schwarten verschiedener Wald- und Streuobstwiesenbewohner, mit Schädeln und sogar einigen Ganzkörperpräparaten selbiger, gab es (überwiegend) für die Kinder auf dem Apfelfest viel zu sehen und zu spüren. Denn die Felle durften die Besucher anfassen und konnten so den Unterscheid zwischen Wildschweinborsten und einem weichen Fuchsfell erfühlen. Zum Fühlen gab es auch einiges in den Krabbelsäckchen und schnell stellte sich heraus, wer oft in der Natur unterwegs ist, kann auch eine Buchecker erspüren oder einen Fichtenzapfen, Eicheln, Rehgehörn oder banale Steine.

Das Glücksrad drehte sich den ganzen Tag und wenn ein Kind etwas zu oder über sein Trefferbild sagen konnte, durfte es einen Tierbutton, ein Wildtierheftchen oder ein Spurenheftchen mit nach Hause nehmen. Ganz nebenher konnte das LeNa-Team noch interessante Fakten und Informationen über unsere Wildtiere und die Jagd an die Eltern vermitteln. Ganz wesentlich zum Thema „Apfelfest“ und „Jagd“ waren dann auch die Erklärungen, warum Streuobstwiesen auch für uns Jäger solch große Bedeutung haben.

Lange Schlangen bildeten sich um den Basteltisch, an dem die Kinder entweder Tierköpfe aus Eierschachtel schneiden und anmalen konnten oder sich ausgestattet mit einem Handbohrer aus einem Stück Rehgehörn und einem Lederband eine tolle Halskette basteln durften.

Ein großes Lob und vielen Dank an Simone, Afra, Martina, Sibylle, Sabrina und Jakob, die auf dem Apfelfest volle Leistung bringen mussten und das den ganzen Tag. Zeit für eine Pause oder mal „kurz bummeln gehen“ war nicht möglich, soviel Andrang herrschte am Stand von Lernort Natur.